Teile

Ausstattung für dein individuelles Fahrrad

Die Sonne lacht und du hast frei, das ist die Gelegenheit für eine ausgedehnte Fahrradtour. Dabei lassen dich die neu verbauten Fahrradteile ein ganz neues Fahrgefühl erleben. Du greifst in den ergonomisch geformten Lenker und genießt sitzend im bequemen Fahrradsattel die erreichte Geschwindigkeit. Der Fahrradreifen mit geringen Rollwiderstand lässt dich wie von selbst über den Asphalt gleiten. Spielend leicht verringerst du mit deinen neuen Bremsen das Tempo, hältst kurz an und erfreust dich an der Aussicht. Hier erfährst du, welche Teile dein Fahrrad aufwerten.

 

Diese Teile erhöhen den Fahrspaß

Dein Fahrrad lässt sich mit speziellen Fahrradteilen an die Anforderungen der verschiedenen Radsportdisziplinen anpassen. Zum Beispiel kommen abhängig vom Einsatzzweck unterschiedliche Materialien zum Einsatz. Robuste Bauteile sind eher bei Mountainbikes zu finden und bei Rennrädern eher die Leichtgewichte aus Carbon.

Außerdem wertest du mit Fahrradteilen dein Fahrrad auf. So verleihen dir zum Beispiel ein anatomisch geformter Sattel und ein Paar neue Reifen ein besseres Fahrgefühl, ohne dafür Geld für ein komplett neues Fahrrad ausgeben zu müssen.

  • Welche Fahrradteile sollte ich regelmäßig warten?
    Regelmäßige Pflege lohnt sich besonders bei Verschleißteilen wie Kette, Bremsbelägen, Schaltung und Reifen. Eine saubere, gut geschmierte Kette und korrekt eingestellte Bremsen sorgen für Sicherheit und Langlebigkeit deines Bikes.
  • Sind alle Fahrradteile mit meinem Modell kompatibel?
    Nicht jedes Teil passt zu jedem Fahrrad. Achte auf Angaben zu Achsbreite, Bremssystem, Laufradgröße oder Antriebsstandard. Bei Unsicherheiten unterstützen wir dich gerne mit einer individuellen Kompatibilitätsprüfung.
  • Welches Zubehör ist für längere Radtouren sinnvoll?
    Für Touren empfehlen wir eine gute Beleuchtung, stabile Gepäckträger, Schutzbleche, eine Trinkflaschenhalterung und eine kleine Werkzeugtasche. So bist du bestens gerüstet, falls unterwegs etwas repariert werden muss.
  • Wie erkenne ich, wann meine Bremsbeläge gewechselt werden müssen?
    Wenn die Belagstärke weniger als 1 mm beträgt oder du Schleifgeräusche hörst, ist Zeit für einen Wechsel. Kontrolliere regelmäßig, besonders bei Scheibenbremsen, da sich der Verschleiß oft unbemerkt entwickelt.
  • Wie lagere ich mein Fahrrad und Zubehör am besten über den Winter?
    Reinige dein Fahrrad gründlich, öle bewegliche Teile und lagere es trocken und frostfrei. Akkus von E-Bikes sollten mit etwa 60 % Ladung bei Raumtemperatur gelagert werden. Zubehör wie Taschen oder Helme ebenfalls trocken aufbewahren.
  • Welches Werkzeug brauche ich für einfache Reparaturen?
    Ein Multitool, Reifenheber, Ersatzschlauch, Luftpumpe und Kettennieter gehören in jede Grundausstattung. Damit lassen sich unterwegs die meisten kleineren Pannen schnell beheben.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen