Sichere Motocross und Crosshelme
Beim Motocross sind Dynamik und Sicherheit angesagt. Das bedeutet, dass du einen vernünftigen Crosshelm brauchst. Moderne Motocross- und Crosshelme sorgen dafür, dass der Kopf bei wilden Stunts unverletzt bleibt. Gleichzeitig sollen die Helme nicht einschränken und dürfen deshalb nicht viel wiegen. Die richtigen Voraussetzungen bieten moderne Fiberglas-Helme. Diese sind extrem fest und dennoch leichtgewichtig: Das sind wichtige Vorteile gegenüber den herkömmlichen Polycarbonat-Helmen. Allerdings sind moderne Fiberglas-Helme meist teurer. Bei uns im Webshop findest du eine große Auswahl an Polycarbonat- und Fiberglas-Crosshelmen. Schau dich gleich um und entdecke den zu dir passenden Helm!
Welche Eigenschaften beim Crosshelm besonders wichtig sind
Die typischen Motocross-Helme haben einen Schutzschirm, der den Schmutz zumindest teilweise abhält. Ein Vollvisier ist nicht vorhanden, darum solltest du eine Crossbrille tragen. Im großen Sortiment unserer Motocross-Helme und MX-Brillen findest du den passenden Helm für deine Geländefahrten.
Wichtig ist, dass der Helm perfekt zur Kopfform passt und an keiner Stelle drückt. Weitere wichtige Merkmale sind:
- die organische Schalenform,
- eine bruchfeste ABS Außenschale,
- das geringe Gewicht (meistens zwischen 1 und 1,5 kg),
- eine weiche Innenpolsterung (im Optimalfall herausnehmbar),
- durchdachte Belüftungsöffnungen für die Ventilation,
- ein höhenverstellbares Visier.
Weitere interessante Features wie eine integrierte Brillenbandführung und ein Nasenschutz optimieren den Tragekomfort. Ein Kinnriemen mit Sicherheitsverschluss ist für den optimalen Sitz verantwortlich.
Tipps zum Verschluss und zur Helmpflege
Ein Großteil der Motocross- bzw. Crosshelme ist mit gepolstertem Kinnriemen und Doppel-D Verschluss ausgestattet. Als Variante bietet sich das Fidlock-System an, das noch einfacher zu bedienen ist.
Bei der Pflege der Crosshelme geht es nicht nur um das Abwischen der äußeren Schmutzspuren mit lösemittelfreiem Reiniger. Die Innenausstattung erfordert etwas mehr Aufwand. Bei vielen Modellen kannst du das Innenpolster zum Waschen einfach herausnehmen. Polster aus Mikrofasergewebe lassen sich auf diese Weise problemlos von Schweiß befreien. Zudem brauchen sie nach der Wäsche nur wenig Zeit zum Trocknen.
Die Pflegehinweise informieren dich über die maximale Waschtemperatur, die üblicherweise bei 30 Grad liegt. Wenn es sich um Schaumgummi-Polster handelt, ist vom Auswringen abzuraten: Es könnte dadurch seine Originalform verlieren. Besser ist es, das Polster schonend zu trocknen. Erst wenn es absolut trocken ist, darfst du es wieder in den Helm einsetzen.
Vor dem Aufsetzen der Crosshelme lohnt sich ein kurzer Check, ob sie in Ordnung sind. Bei guter Qualität und einer ordentlichen Pflege halten die Helme viele Jahre lang.