Goggles – ein sinnvoller Augenschutz für Radsportler
Fahrradbrillen & Goggles dienen vor allem dazu, deine Augen vor UV-Einstrahlung, Fahrtwind und gefährlichen Verletzungen zu schützen. Welches Brillenmodell zu dir passt, hängt von deinen Aktivitäten ab. Beim BMX-Ride sind die Belastungen härter als bei der Fahrt durch die Stadt.
Zu den wichtigsten Funktionen der Brillen und Goggles gehört der Schutz vor Fahrtwind, Sonnenstrahlen und Verletzungen. Außerdem müssen die Brillengläser natürlich für eine gute Sicht sorgen. Auch andere Kriterien spielen mit in deine Kaufentscheidung hinein. In bestimmten Einsatzbereichen empfehlen sich polarisierende Gläser, welche die Reflexionen verringern oder Brillengläser mit Kontrastverstärkung. Auch Extras wie eine Anti-Fog- und Anti-Scratch-Ausrüstung sind möglich.
Der Unterschied von Fahrradbrillen und Goggles
Die normalen Fahrradbrillen setzen sich ebenso wie klassische Brillen aus einem Rahmen, zwei Bügeln und zwei Gläsern zusammen. Allerdings sind die Materialien extrem bruchfest. Bei den hochwertigen Fahrradbrillen sind die Gläser kratzfest und stoßsicher, zudem verfügen sie über elastische und widerstandsfähige Bügel.
Typisch für die modernen Fahrradbrillen ist ihre außergewöhnliche, gewölbte Form, die deine Augen auch seitlich umschließt. Entsprechend gut ist der Schutz vor störender Zugluft. Außerdem sind die Gläser im Vergleich zu normalen Brillen größer, was ein wichtiger Vorteil für das Sichtfeld ist.
Die Goggles sorgen für einen optimalen Durchblick und sind auf Action ausgelegt. Mit ihrer geschlossenen Form und dem durchgängigen Brillenglas weisen sie auf ihre Herkunft aus dem Motocross hin. Vor allem Mountainbiker entscheiden sich für diese Brillenart. Beim Downhill und Freeride geben dir die Goggles eine optimale Sicherheit. Sie lassen sich mit einem Fullface-Helm kombinieren und machen damit den Kopfschutz komplett. Auch wenn dir der Dreck direkt ins Gesicht spritzt, bekommen deine Augen nichts davon ab.
Die Kunststoffgläser der Goggles sind gewölbt und sorgen so für ein großes Sichtfeld. Die Belüftung ist ein weiteres Feature: Sie verhindert, dass die Brille beschlägt. In der großen Auswahl findest du Goggles in diversen Designs. Leuchtende Farben, sportliche Details und knallige Kopfbänder – diese Brillenart ist unverwechselbar.
Welche Brillen oder Goggles kommen für dich infrage?
Die Entscheidung für eine Fahrradbrille richtet sich nicht nur nach dem Design und der Bauform. Um das geeignete Modell auszuwählen, solltest du dich an den folgenden Kriterien orientieren:
- Tragekomfort und Passform,
- Einsatzzweck,
- Schutzfunktionen (vor UV-Strahlen und Zugluft),
- Beschichtung (Anti-Fog, Anti-Scratch).
Letztendlich hängt deine Auswahl von dem vorwiegenden Einsatzbereich ab. Die Goggle eignet sich vorwiegend für MTB-Action, während du die klassische Fahrradbrille auch auf alltäglichen Fahrten aufsetzen kannst. Bei längeren Touren ist eine normale Sonnenbrille eine Notlösung. Möglicherweise brauchst du sogar zwei Fahrradbrillen, sodass du dich auf die jeweiligen Lichtverhältnisse einstellen kannst. Bei starker Sonneneinstrahlung ist eine verspiegelte Brille mit dunkler Tönung sinnvoll. In der Dämmerung siehst du hingegen mit einer Klarglas-Brille besser.
Bei der Anprobe solltest du aufpassen, dass die Brille bzw. Goggle gut sitzt und keine Druckstellen hinterlässt. Hochklassige Fahrradbrillen haben elastische Bügel mit einem weichen Materialüberzug an den Enden, sodass du auch beim längeren Tragen keinen Druckschmerz verspürst.