
Ergon Sattelstütze CF3 Pro Carbon Setback, Schwarz
Die Setback-Version der CF3 Pro Carbon Blattfederstütze.
- Setback-Version der CF3 Pro Carbon Blattfederstütze mit 25 mm Nachsitz (13 mm bei gedrehtem FlipHead)
- Das System verfolgt einen neuartigen Ansatz über zwei parallele Blattfedern mit einem schwimmend gelagerten Kopfstück
- Durch das perfekte Funktionsprinzip wirken Stoßrichtung der Krafteinleitung und Einfederrichtung physikalisch optimal zusammen
- VCLS Blattfedern aus CFK sorgen für einen definierten Flex
- Das hochsensible, straffe Ansprechverhalten sorgt für unverfälschtes Rennrad-Fahrgefühl
199,95 €
Das System verfolgt einen neuartigen Ansatz über zwei parallele Blattfedern mit einem schwimmend gelagerten Kopfstück.
Durch das perfekte Funktionsprinzip wirken Stoßrichtung der Krafteinleitung und Einfederrichtung physikalisch optimal zusammen.
VCLS Blattfedern aus CFK sorgen für einen definierten Flex.
Das hochsensible, straffe Ansprechverhalten sorgt für unverfälschtes 'Rennrad-Fahrgefühl'.
- Einsatz: Road
- Klemme: für runde Sattelgestelle (Ø 7 mm)
- Durchmesser: 27,2 mm
- Material: Carbon Fiber Composite
- Gewicht: ca. 220 g
Allgemein
Schwarz
Koblenz ist die Heimat von Ergon. German Innovation ist hier zu Hause.
Wie wir fühlen
Wir denken und fühlen wie Radfahrer. Wir sind Querdenker, innovativ, technikbegeistert, Problemlöser und permanent neugierig. Wir leben die Fahrrad Community.
Wie wir denken und arbeiten
Unser Leitbild erzeugt eine beispielhafte Vertrauenskultur, die Mitarbeiter stärkt persönlich Verantwortung zu übernehmen und die Team- und Zusammenarbeit fördert.
German Innovation
Synonym für Sorgfalt, Herzblut, Enthusiasmus, Präzision, Passion, Zuverlässigkeit.
Ergon verfügt über ein starkes, deutsches Partnernetzwerk an Spezialisten für Materialforschung, Herstellung und Tests.
Labortests
- Materialien werden auf toxische und bedenkliche Stoffe geprüft. Erfüllung der deutschen Spielzeug- und Lebensmittelnorm.
- Bauteile werden auf Zug-, Druck- und Stoßbelastung nach den geltenden Normen geprüft.
- Abriebverhalten und Lebensdauer der Produkte werden nach spezifischen, hauseigenen Standards geprüft
- Unterschiedliche Umwelteinflüsse werden in einer Vier-Jahres-Simulation nachempfunden.