Motorradhelme
Motorradhelme in großer Auswahl
Wer gerne und häufig mit dem Motorrad unterwegs ist, benötigt zwingend einen hochwertigen Motorradhelm. Im Falle eines Sturzes dient dieser als Schutz und kann unter Umständen dein Leben retten. Das A und O beim Kauf deines neuen Motorradhelmes ist die Passform. Ähnlich wie ein Fahrradhelm sollte auch ein Helm für Biker optimal passen. Im Handel sind ganz unterschiedliche Arten an Helmen erhältlich; da fällt die Auswahl gar nicht so leicht.
Arten von Motorradhelmen im Onlineshop
Die drei bekanntesten Arten von Motorradhelmen sind der Integralhelm, der Klapphelm und der Jethelm. Der Integralhelm ist die Variante, die besonders weit verbreitet ist. Auch in unserem Shop findest du eine Vielzahl an Helmen dieser Art. Wähle aus zahlreichen ansprechenden Designs - vom schlichten Modell in Schwarz bis hin zum topmodernen Helm mit auffälliger Musterung. Integralhelme sind aus einem Guss gearbeitet, sodass du den Fahrtwind so wenig wie möglich spürst. Für Brillenträger allerdings ist diese Art des Helms nur bedingt geeignet, da das Auf- und Absetzen teilweise etwas mühsam sein kann. Der Klapphelm wird daher von vielen Brillenträgern bevorzugt. Wie der Name es bereits vermuten lässt, kannst du beim Klapphelm das Kinnteil einfach hochklappen. Eine Besonderheit stellen die sogenannten Jethelme dar: Bei diesen handelt es sich um offene Helme ohne Kinnteil. Ein intensiveres Fahrerlebnis und mehr Freiraum sprechen für diese Art Helm ebenso wie das geringe Eigengewicht. Von der Sicherheit her sind Jethelme nicht unbedingt die erste Wahl.
Häufige Fragen zu Motorradhelmen
-
›
Welche Motorradhelm-Typen gibt es (Integralhelm, Klapphelm, Jethelm, Endurohelm)?
Integralhelm = maximaler Aufprallschutz, leiser Motorradhelm für Autobahn/Tour. Klapphelm = flexibel in Pausen. Jethelm = offener Motorradhelm mit großem Sichtfeld für Stadt/Sommer. Sieh dir Integralhelme, Klapphelme und Jethelme an; Endurohelme sind fürs Offroad-Fahren mit Schirm/Sonnenblende.
-
›
Wie finde ich die richtige Helmgröße und Passform?
Kopfumfang in cm über Stirn/Hinterkopf messen und mit der Größentabelle abgleichen. Helm eng, ohne Druckstellen; Wangenpolster anliegend. Auf Kopfform (oval/rund) achten; Brillenträger wählen Modelle mit Brillenkanal oder wechselbaren Polstern.
-
›
Welche Sicherheitsnorm und Materialien sind wichtig?
Aktueller Standard ist ECE 22.06. Leichte, stabile Helmschalen bestehen aus Fiberglas, Carbon oder Polycarbonat; die EPS-Innenschale dämpft den Aufprall. Achte auf Gewicht (g) und eine sichere Passform.
-
›
Welches Visier sorgt für klare Sicht (Pinlock, Sonnenblende, getönt)?
Pinlock/Antifog schützt vor Beschlag. Klares Visier für Nacht/Regen; getönt/verspiegelt nur bei guter Sicht. Praktisch: integrierte Sonnenblende oder photochromes Visier. Ersatz & Upgrades findest du bei Visiere & Ersatzteile.
-
›
Wie reduziere ich Windgeräusche und verbessere die Belüftung?
Passform prüfen, Visier sauber schließen, Kinn- und Oberkopfbelüftung einstellen. Windabweiser/Nackenrolle nutzen; aerodynamische Spoiler helfen. Kommunikationssysteme flach montieren – passende Sets unter Technik & Zubehör.
-
›
Ratschenverschluss oder Doppel-D – was ist besser, und welche Komfortfeatures lohnen sich?
Doppel-D ist leicht & sehr sicher (oft Track-Pflicht); Ratsche ist komfortabel und schnell im Alltag. Sinnvolle Features: waschbares Innenfutter, Notfall-Wangenpolster, Lautsprecheraussparungen für Bluetooth/Intercom – mehr dazu bei Technik & Zubehör.
-
›
Pflege, Austausch & Haltbarkeit: Wann neuen Motorradhelm kaufen?
Nach jedem Sturz sofort ersetzen. Sonst meist nach 5–7 Jahren (Materialalterung). Helm trocken/dunkel lagern; mit Wasser/Mikrofaser reinigen; Innenfutter regelmäßig waschen. Neues Visier/Pinlock: Visiere & Ersatzteile.